Pasta aglio olio e peperoncino

 

Nudeln aglio e olio e peperoncino ist das einfachste Nudelgericht aus Italien und für Knoblauchliebhaber ein super schnelles Gericht.
Wie der Name schon sagt, braucht man dafür nichts weiter als Knoblauch, Öl und ein paar Gewürze. Die Nudeln natürlich nicht zu vergessen.
Das original italienische Rezept wird zwar mit Spaghetti zubereitet, aber Du kannst natürlich andere Nudeln verwenden. So wir wir in diesem Fall die Low-Carb-Tagliatelle .

Für dieses Nudelgericht benötigst DU:

  • 250 g Nudeln
  • 150 ml Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • Peperoncini nach gewünschter Schärfe
  • Mit Parmesan bestreut servieren
  • Diese Menge reicht für 2 Personen

 

 

  • Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen
  • In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen, in feine Scheiben schneiden oder pressen
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin bei geringer Hitze anbraten Aufpassen, dass er nicht braun wird, sonst schmeckt´s bitter
  • Die Nudeln abgießen, gut abtropfen lassen, in die Pfanne zum Knoblauchöl dazugeben und gut durchmischen.
  • Evtl nochmal abschmecken
  • Wer´s gerne scharf mag, gibt einfach noch Peperoncini dazu
  • Anrichten und mit Parmesan bestreut servieren!

An Guadn, wünscht euch Annelie von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Annelie

Grillgemüse als Beilage oder Antipasti

Grillgemüse ist schnell zubereitet und passt zu vielen Gerichten. Entweder warm als Beilage oder kalt als Antipasti. Das Gemüse kannst du je nach Saison und Geschmack variieren, so dass DU ganzjährig immer neue Kreationen hast

Für 4 Personen als Beilage benötigst DU:

  • 1 Paprika
  • 2 Rote Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 Rote Paprika
  • 4 große Karotten
  • 10 Peperoni
  • 500g Champignons
  • 10 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Pfeffer & Salz
  • Gewürzmischung wie beispielsweise Magic Dust

Das Gemüse schneidest DU in mundgerechte Stücke. Wir geben dann jedes Gemüse in eine extra Schüssel. Da würzt du das Gemüse mit deinem Grillgewürz und dem gepressten Knoblauch, gibst Olivenöl dazu und mischt das ganze gut durch. Dann abgedeckt mindestens 1-2 Stunden ziehen lassen, damit die Gewürze gut aufgenommen werden.

Jetzt braten wir ein Gemüse nach dem anderen in einer Alugusspfanne. Die Garzeit ist natürlich je nach Gemüse unterschiedlich. Wir bevorzugen es mit etwas Biss. Einfach mal aus der Pfanne raus probieren wie es dir schmeckt.

Und schon ist dein Grillgemüse fertig und DU kannst es als köstliche Beilage zu Fisch oder Fleisch gleich servieren, oder DU gibst es in eine entsprechende Form und stellst es als Antipasti kalt. Abgedeckt im Kühlschrank hält es ich gut eine Woche.

An Guadn, wünscht euch Fredy von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Fredy

Leckeres Walnussbrot auf Low Carb Basis

Da wir in letzter Zeit auf möglichst viele Kohlenhydrate verzichten, und die Auswahl an kohlenhydratreduzierten Backwaren in den Geschäften  ziemlich mau ist, backen wir selbstverständlich auch unser Brot selbst.

Für dieses leckere Walnussbrot benötigst DU:

  • 80 g Goldleinmehl teilentölt
  • 40 g Kartoffelfasern
  • 30 g Eiklarpulver
  • 55 g Flohsamenschalen
  • 100 g Bambusfasern
  • 1 Pkg. Weinsteinbackpulver
  • 1 Tl Salz
  • 15 g Brotgewürz
  • 100 g Walnüsse
  • 5 Eier
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml Apfelessig
  • optional: 1 Päckchen Trockenhefe - für den Geschmack

    Außerdem:

  • Backpapier
  • Backofen 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die flüssigen Zutaten Eier, Wasser und Apfelessig in eine Schüssel geben
  • Alle trockenen Zutaten mischen und auf einmal hinzufügen
  • Die Zutaten auf höchster Stufe zu einem geschmeidigen Teig mixen - wichtig: nicht länger als 20 Sekunden
  • Das Backpapier auf einen Backrost geben und den Teig darauf stürzen
  • Mit feuchten Händen einen Laib formen und einige Walnüsse in den Laib eindrücken
  • Backzeit ca 6o  Minuten
  • Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter ohne Backpapier vollständig abkühlen lassen
    Fertig ist DEIN leckeres Brot!

An Guadn, wünscht euch Annelie von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Annelie

Tritato di Carne in pikanter, mediterraner Sauce

Tritato di Carne in pikanter Sauce ist ein würziges Hackgericht aus Bella Italia. Lässt sich gut vorbereiten und eignet sich deshalb auch perfekt wenn DU mal was leckeres für deinen Besuch servieren möchtest

Für 6 Personen benötigst DU -

für das Hackfleisch:

  • 6 Pfund Hackfleisch
  • 6 Esslöffel einer italienischer Kräutermischung
    (alternativ natürlich frische Kräuter wie Oregano, Thymian, Salbei, Rosmarin, etc.)
  • 1 kleingeschnittene Chilischote
  • 1 Teelöffel mexikanisches Grillgewürz
  • 1 Teelöffel süßes Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer

für die pikante Sauce:

  • 300g Speckwürfel
  • 500g Champignon
  • 4 Zwiebel
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 frische Rosmarinzweige
  • 2 Esslöffel italienische Kräutermischung
  • 300ml trockenen Rotwein
  • 1600g stückige Tomaten
  • 1 Pck. Creme Fraiche
  • 2 Esslöffel Barbequesoße
  • 300g geriebenen Bergkäse

Das Hackfleisch gibst du in eine große Schüssel und vermischt alles gut mit den Kräutern und Gewürzen. Wenn alles gut vermischt ist formst DU schöne Hackfleischküchli (je nach Größe ca. 10 Stück). Die Hackfleischküchli brätst DU mit etwas Ghee in einer Pfanne von jeder Seite etwa 2 Minuten an. Dann werden diese herausgenommen und in eine Auflaufform gelegt.

In der Pfanne in dem DU das Hackfleisch angebraten hast, brätst DU jetzt den Speck an. Wenn dieser Farbe angenommen hat gibst du die Zwiebel und den gehackten Knoblauch dazu. Nach gut 2 Minuten kannst du die Pilze dazu geben und ebenfalls anbraten. Das ganze löscht DU jetzt mit dem Rotwein ab, gibst die stückigen Tomaten, die Barbequesoße und das Creme Fraiche dazu und schmeckst nochmal mit der italienischen Kräutermischung und etwas Salz und Pfeffer ab - verrührst alles gut und lässt es nochmal kurz aufkochen.

Dann kommt die Sauce zusammen mit den beiden Rosmarinzweige in die Auflaufform über die Hackfleischküchle  - auf dem Grill oder im Backofen bei indirekter Hitze 45 Minuten garen, abschließend den geriebenen Bergkäse gleichmäßig drüberstreuen und 15 Minuten überbacken - fertig ist DEIN pikantes Gericht.

An Guadn, wünscht euch Fredy von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Fredy

Kokosmakronen fast ohne Kohlenhydrate

Leckere Kokosmakronen sind nicht nur zu Weihnachten ein Genuß, immer wenn DU Eiweiß übrig hast, kannst DU dies wunderbar zu diesen kleinen Köstlichkeiten verarbeiten.

DU nimmst:

  • 4 Eiweiß
  • 1Prise Salz
  • 150 g Erythrit
  • 100 g Quark
  • 4 Tropfen Bittermandelöl
  • 200 g Kokosraspeln

Das Eiweiß mit dem Salz und dem Erythrit in einer Rührschüssel sehr steif schlagen.
Nun den Quark, das Bittermandelöl und die Kokosraspeln unterheben, kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 15. Min backen.

Wer mag, kann die Makronen noch halbseitig in Kuvertüre tauchen verzieren.

An Guadn, wünscht euch Annelie von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Annelie

Currywurst mit selbstgemachter Sauce

Currywurst und kohlenhydratreduzierte Ernährung - geht das? Ja, das geht. Lasse bei der Currywurst die Pommes weg, bereite die Sauce selber zu und serviere einen frischen Rucola-Tomaten-Salat dazu. Das schmeckt köstlich und hat kaum Kohlenhydrate. So gehts:

Für 2 Personen als Hauptspeise benötigst du:

  • 4 Rindswürste

Für die Sauce:

  • 400g stückige Tomaten
  • 250ml Wasser
  • 50ml Apfelessig
  • 3 Orangen
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 4 Chilischoten
  • 100g Erythrit Gold
  • etwas Ghee zum anbraten

Für den Salat

  • Rucolasalat
  • Tomaten
  • Radieschen
  • Olivenöl & Balsamicoessig
  • Salz & Pfeffer

Bereite zuerst die Currysauce zu. Die Orangen auspressen, Fruchtfleisch ruhig mit in den Saft geben. Dann die Chili, Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden.

Das Butterschmalz im Topf etwas zerlassen und darin die Chili, Zwiebeln und Knoblauch etwas anbraten, mit dem Orangensaft, dem Apfelessig, dem Wasser und den Tomaten ablöschen. Abschließend gibst du das Erythrit sowie das Curry- und Paprikapulver dazu. Damit sich die Aromen in der Sauce so richtig entfalten können lässt DU sie jetzt ca. 30 Minuten köcheln. In der Zeit dickt die Sauce auch noch etwas ein. Zum Schluss pürierst du die Sauce und schmeckst nochmal mit den Gewürzen ab.

Die Menge der Sauce reicht für gut 8 Currywurstportionen. Was du nicht benötigst, frierst du einfach ein und hast einen Vorrat wenn es mal schnell gehen muss.

Die Rindswürste von beiden Seiten im Zentimeterabstand etwas einschneiden. Dann von beiden Seiten bei mittlerer Hitze 5 - 6 Minuten grillen. Abschließend streut ihr noch etwas Currypulver über die Wurst. Dies ist allerdings mehr fürs Auge als für den Geschmack. In der Sauce ist bereits ausreichend Curry enthalten.

Dazu schmeckt uns ein frischer Salat aus Rucola, Tomaten und Radieschen - ganz klassisch mit Essig und Öl angerichtet.

Als Getränke empfiehlt sich ein kühles fränkisches Bierchen. Am wenigsten Kohlenhydrate hat ein "Helles", alternativ ein alkoholfreies Weißbier.

An Guadn, wünscht euch Fredy von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Fredy

Gyros in Metaxasauce – schmeckt jedem

Ein Klassiker aus der griechischen Küche - einfach und schnell zubereitet

Für 4 Personen als Hauptspeise benötigst du:

  • 4 Schweineschnitzel
  • 2 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 500g passierte Tomaten
  • 200g Schmand
  • 2 Paprika
  • 1 Chilischote
  • kräftigen geriebenen Pecorino
  • sowie Pfeffer & Salz
  • 100ml Metaxa
  • Oliven-, oder Kokosöl zum anbraten

Die Schnitzel einmal mittig durchschneiden und dann alles in schmale Streifen schneiden. Das Fleisch in eine Schüssel geben, mit Gyrosgewürz bestreuen, etwas Olivenöl drübergeben, gut durchmengen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank gut durchziehen lassen.
(Wenn du das Gyrosgewürz selber machen willst, mischt du Oregano, Rosmarin, Thymian, Kreuzkümmel, Chili-Flocken, süßes Paprikapulver, Salz und Knoblauchpulver).

Die Zwiebel und den Knoblauch brätst du in einer Pfanne etwas an, dann das Fleisch dazugeben und scharf anbraten. Danach kommen die in kleine Stücke geschnittenen Paprika und die in kleine Ringe geschnittenen Chili dazu noch. Abschließend löscht du mit dem Metaxa ab, gibst die passierten Tomaten und den Schmand dazu. Alles gut durchmischen, nochmal abschmecken, evtl. nachwürzen und dann ab in die Auflaufform und großzügig mit dem Pecorino bestreuen.

Die Auflaufform stellst DU in den geschlossenen Gasgrill bei 200 Grad oder in den Umluftofen bei 180 Grad jeweils für gut 30 Minuten.

An Guadn, wünscht euch Fredy von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Fredy

Ofenlachs mit Spinat – schnell zubereitet

Eine schnell zubereitete Köstlichkeit, auch für Menschen die sonst keinen Fisch mögen.

Für 2 Personen als Hauptspeise benötigst du:

  • 2 Lachsfilets
    (um es besser in der Auflaufform zu platzieren haben wir jedes Filet mittig geteilt)
  • 400 g Blattspinat
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 150 ml trockenen Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 150 g Parmesan oder Pecorino
  • sowie Pfeffer & Salz
  • Oliven- oder Kokosöl zum Anbraten

Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Den Spinat waschen abtropfen lassen. Die Lachsfilets von beiden Seiten etwas salzen und pfeffern.

Die Zwiebel und den Knoblauch in der Pfanne etwas anbraten und dann den Spinat dazugeben bis er zusammenfällt. Jetzt kannst DU mit dem Weißwein ablöschen und die Sahne dazugeben. Lass alles etwas einkochen bevor du den Reibekäse und den Zitronensaft evtl. nochmals abschmecken und alles in die Auflaufform geben, worin DU dann auch die beiden Lachsfilets platzierst.

Ab auf den geschlossen Grill für 30 Minuten bei 180 Grad oder in den Backofen bei Umluft mit 160 Grad.

Dazu trinken wir natürlich ein schönes Gläschen trockenen Weißwein. Ein fränkischer Weißburgunder schmeckt uns hier am besten dazu.

An Guadn, wünscht euch Annelie von den SELBERDENKER24

 Veröffentlicht von Annelie